Seit 1995 gibt es Science-Fiction-Seminare an der Bundesakademie für kulturelle Bildung in Wolfenbüttel. Dieser Blog informiert über die Seminare, ihre Teilnehmer und ihre Erfolge.
Freitag, 20. Dezember 2013
Berichte zum vergangenen Seminar
Wen es interessiert: In meinem privaten ENPUNKT-Blog hatte ich drei kurze Berichte zum abgelaufenen Seminar. Als erster kam »Nerat Borr zum ersten«, gefolgt von dem logischen Titel »Nerat Borr zum zweiten«. Der Abschluss heißt dann aber nicht »Nerat Borr zum Dritten«, sondern »Durchbiss oder Förderung«.
Mittwoch, 18. Dezember 2013
Hydorgol und das Seminar
Unter der Überschrift »Kurz und bündig« schrieb Markus Gersting in seinem »Hydorgol«-Blog einen Artikel zum abgelaufenen Seminar an der Bundesakademie in Wolfenbüttel. Wer wissen möchte, wie der Autor das Seminar empfunden hat, sollte den Text lesen.
Donnerstag, 5. Dezember 2013
Herzgrab von Andreas Gruber
Ab und zu muss man auch mal auf Autoren hinweisen, die zwar in den 90er-Jahren beim einen oder anderen Seminar dabeiwaren, seither aber ganz andere Wege eingeschlagen haben. In diesem Fall ist es Andreas Gruber. Sein aktueller Roman »Herzgrab« ist bereits der dritte Krimi, den er bei Goldmann veröffentlichen konnte.
Wer ein bisschen mehr über den Autor erfahren möchte, kann das auf der Goldmann-Seite tun. Dort gibt es ein lesenswertes Interview mit ihm.
Wer ein bisschen mehr über den Autor erfahren möchte, kann das auf der Goldmann-Seite tun. Dort gibt es ein lesenswertes Interview mit ihm.
Freitag, 29. November 2013
Erfolg für Ursula Poznanski
Ursula Poznanski besuchte die mehrere Seminare in Wolfenbüttel besucht und war auch bei der Gruppe dabei, die an einem Wochenende einen Science-Fiction-Roman gemeinsam schrieb. Mittlerweile ist sie erfolgreiche Autorin – und konnte jetzt einen zusätzlichen Erfolg einheimsen: Sie belegte Platz zwei in der Rubrik »Beliebtester LovelyBooks Autor« – auf Basis einer Leserbefragung der Internet-Plattform LovelyBooks.
Dienstag, 5. November 2013
SF- und Fantasy-Werkstatt
An der Bundesakademie für kulturelle Bildung in Wolfenbüttel finden seit über zwanzig Jahren unterschiedliche Seminare statt, in denen Autorinnen und Autoren wertvolle Hinweise zu ihrer Schreibarbeit erhalten. Zum Ende des Jahres 2013 beschäftigt sich noch einmal ein Seminar intensiv mit der Science Fiction und anderer phantastischer Literatur.
»Kurz, treffend, phantastisch – Werkstatt für Science Fiction, Horror und Fantasy«: Das Seminar mit PERRY RHODAN-Chefautor Uwe Anton und PERRY RHODAN-Chefredakteur Klaus N. Frick findet am Wochenende des 13. bis 15. Dezember 2013 statt.
Die drei Tage kosten 188 Euro; die Übernachtung sowie die Mahlzeiten sind für die Seminarteilnehmer in diesem Preis enthalten. Die Anmeldung zu den Seminaren ist über die Homepage der Akademie möglich. Dort gibt es auch weitere Informationen.
»Kurz, treffend, phantastisch – Werkstatt für Science Fiction, Horror und Fantasy«: Das Seminar mit PERRY RHODAN-Chefautor Uwe Anton und PERRY RHODAN-Chefredakteur Klaus N. Frick findet am Wochenende des 13. bis 15. Dezember 2013 statt.
Die drei Tage kosten 188 Euro; die Übernachtung sowie die Mahlzeiten sind für die Seminarteilnehmer in diesem Preis enthalten. Die Anmeldung zu den Seminaren ist über die Homepage der Akademie möglich. Dort gibt es auch weitere Informationen.
Freitag, 18. Oktober 2013
Ursulas Verschworene

Als Teilnehmerin war sie gelegenlich in Wolfenbüttel. Unter anderem nahm sie am legendären »Sie hatten 42 Stunden«-Seminar mit Andreas Eschbach teil.
Mittwoch, 4. September 2013
Septembermädchen von Kathrin Lange

Zitat zum Inhalt:
Ein düsteres Industrieviertel am Abend. Leo stößt mit einem
Fremden zusammen. Blut rinnt über sein Gesicht. Er sieht sie an und
küsst sie. Von diesem Augenblick an ist Leo von dem verschlossenen
Elijah fasziniert. Doch dann findet sie heraus, dass auf dem
Trainingsgelände des nahegelegenen Capoeira-Clubs, in dem Elijah
trainiert, vor genau einem Jahr ein Mädchen tödlich verunglückte.
Plötzlich beginnt ein merkwürdiger Straßenbettler, Leo zu verfolgen. »Im
September sterben Mädchen«, raunt er ihr zu, »und du wirst die nächste
sein.«
Freitag, 30. August 2013
Wolfenbüttel 2014
Im Jahr 2014 gibt es an der Bundesakademie für kulturelle Bildung wieder zwei Seminare, die sich mit Science Fiction und anderer phantastischer Literatur beschäftigen. Vom 25. bis 27. April 2014 geht es um Kurzgeschichten: »Zugespitzt. Kurzformen in Science Fiction, Horror und Fantasy« heißt das Seminar mit dem Autor Uwe Anton und dem Redakteur Klaus N. Frick
»Über alle Grenzen hinweg. Weltenbau im phantastischen Raum«: Dozenten sind die Autorin Kathrin Lange sowie der Redakteur Klaus N. Frick. Das Seminar ist vom 20. bis 22. September 2014.
»Über alle Grenzen hinweg. Weltenbau im phantastischen Raum«: Dozenten sind die Autorin Kathrin Lange sowie der Redakteur Klaus N. Frick. Das Seminar ist vom 20. bis 22. September 2014.
Kathrin Lange leitet Literatur Labor
Das Literatur Labor Wolfenbüttel ist eine
Veranstaltungsreihe, die sich an Jugendliche zwischen 16 und 21 Jahren richtet.
Fürs Jahr 2014 hat jetzt die neue Ausschreibung gewonnen. Als Laborleiterin
fungiert dabei die Schriftstellerin Kathrin Lange – bekannt auch als Dozentin der Science-Fiction- und Fantasy-Seminare an der Bundesakademie.
Weitere Informationen dazu auf der Internet-Seite des LiLaWo.
Weitere Informationen dazu auf der Internet-Seite des LiLaWo.
Mittwoch, 12. Juni 2013
Time Out von Andreas Eschbach
Empfehlenswerte Science Fiction ist der Roman »Time Out« von Andreas Eschbach; der Autor war mehrfach als Dozent bei den Seminaren in Wolfenbüttel dabei. Der Roman ist der Abschluss einer spannenden
Science-Fiction-Trilogie, die eigentlich für Jugendliche geschrieben
worden ist, die aber auch Erwachsene mit großem Vergnügen lesen werden.
Eine Rezension dazu findet sich auf der PERRY RHODAN-Homepage.
Eine Rezension dazu findet sich auf der PERRY RHODAN-Homepage.
Freitag, 4. Januar 2013
Friedrich List unter Pseudonym

Ganz aktuell ist sein Roman »Der Sturz von Lenshee« erschienen, der zusammen mit Enno Fischers »Das Mysterium« als Doppelband 105/106 der Serie »Star Gate« in den Handel kam. Wer sich dafür interessiert: Bei Beam gibt's das E-Book für 3,99 Euro.
Abonnieren
Posts (Atom)