Seit 1995 gibt es Science-Fiction-Seminare an der Bundesakademie für kulturelle Bildung in Wolfenbüttel. Dieser Blog informiert über die Seminare, ihre Teilnehmer und ihre Erfolge.
Donnerstag, 1. Dezember 2016
Robert Schweizer und die STELLARIS
Robert Schweizer besuchte bislang zwei Seminare für Science-Fiction- und Fantasy-Kurzgeschichten an der Bundesakademie. Mittlerweile veröffentlicht er professionelle Texte; die erste Kurzgeschichte in der Zeitschrift »c't« kam schon vor einigen Monaten. Im Dezember 2016 kommt eine STELLARIS-Geschichte dazu: »Eine Gottheit an Bord« wird in PERRY RHODAN-Band 2886 veröffentlicht.
Sonntag, 2. Oktober 2016
Preis für Andreas Gruber
Dass die Stadt Wien den Leo-Perutz-Preis für Kriminalliteratur verleiht, dürfte nicht jeder wissen. (Mir war das bisher auch unbekannt.) Am 29. September 2016 ging dieser Preis an den Schriftsteller Andreas Gruber, wie das »Börsenblatt« auf seiner Website meldet.
Gruber schrieb und schreibt phantastische Literatur, nahm auch an Seminaren an der Bundesakademie für kulturelle Bildung in Wolfenbüttel teil, hat sich in den vergangenen Jahren allerdings immer stärker auf Thriller konzentriert.
Den Preis erhielt er für seinen Krimi »Racheherbst«, der bei Goldmann erschienen ist. Dazu gratuliere ich herzlich!
Gruber schrieb und schreibt phantastische Literatur, nahm auch an Seminaren an der Bundesakademie für kulturelle Bildung in Wolfenbüttel teil, hat sich in den vergangenen Jahren allerdings immer stärker auf Thriller konzentriert.
Den Preis erhielt er für seinen Krimi »Racheherbst«, der bei Goldmann erschienen ist. Dazu gratuliere ich herzlich!
Mittwoch, 14. September 2016
Erinnerungen an 1997
Weil Uwe Anton ein Jubiläum feierte – er wurde 60 Jahre alt! –, erschienen auf der Internet-Seite der PERRY RHODAN-Serie zwei Beiträge aus der Reihe »Der Redakteur erinnert sich«. In Teil eins und Teil zwei geht es jeweils um das erste Seminar, das Uwe Anton an der Bundesakademie für kulturelle Bildung in Wolfenbüttel gehalten hatte.
Donnerstag, 8. September 2016
Blog-Übersicht im September
In ihrem Blog »Christinas Multiversum« hat Christina Hacker einen Übersichtsartikel veröffentlicht, der die verschiedenen Artikel zusammenfasst, die zum vergangenen Seminar schon erschienen sind. Zu finden unter »Wolfenbüttel, Blogs und mehr«.
Donnerstag, 1. September 2016
Seminar-Rückblicke August 2016
Das abgeschlossene Seminar für Science-Fiction-, Fantasy- und Horror-Kurzgeschichten hatte eine Reihe von Berichten zur Folge, die sich in Blogs finden lassen. Unter anderem hat Christina Hacker in ihrem Blog »Christinas Multiversum« mehrere Berichte geliefert, die so schöne Titel wie »Hitzeschlacht von Wolfenbüttel« oder »Alarmierend heiße Sachen« tragen. Lesenswert!
Wer noch nie in Wolfenbüttel war, für den- oder diejenige/n empfiehlt sich die Foto-Reportage von Christina Hacker: »Bildlicher Nachtrag zu Wolfenbüttel« liefert schöne Eindrücke der Stadt.
Auch Alexandra Trinley hat einen schönen Bericht in ihrem Blog »Blätterflug Gedankenschnuppen« verfasst. Er trägt den Titel »Schreibseminar in Wolfenbüttel« und enthält zahlreiche Bilder.
Wer noch nie in Wolfenbüttel war, für den- oder diejenige/n empfiehlt sich die Foto-Reportage von Christina Hacker: »Bildlicher Nachtrag zu Wolfenbüttel« liefert schöne Eindrücke der Stadt.
Auch Alexandra Trinley hat einen schönen Bericht in ihrem Blog »Blätterflug Gedankenschnuppen« verfasst. Er trägt den Titel »Schreibseminar in Wolfenbüttel« und enthält zahlreiche Bilder.
Donnerstag, 25. August 2016
Andreas Grubers neuer Roman
In den späten 90er-Jahren war er bei einem Autorenseminar in Dortmund, und in Wolfenbüttel war er einmal, vielleicht sogar zweimal: Seitdem ist aus dem Science-Fiction-Hobbyautor Andreas Gruber, der seinen Beruf schon damals aufgeben wollte, um
Schriftsteller zu werden, ein professioneller Bestsellerautor geworden, dessen Erfolge positiv zu betrachten sind.
Der Goldmann-Verlag hat seinen Roman »Todesmärchen« veröffentlicht; das Hörbuch gibt es im Hörverlag. Für den Roman hat der Verlag Titelanzeigen in den Fachzeitschriften »buchreport.express« und »Börsenblatt« geschaltet; das ist mehr als respektabel. Gratulation an Andreas Gruber!
Dienstag, 5. Juli 2016
Seminar zur phantastischen Kurzgeschichte
»Anfang, Mitte und Ende – Die phantastische Kurzgeschichte«: So lautet der Titel eines Seminars, das an der Bundesakademie für kulturelle Bildung in Wolfenbüttel angeboten wird. Dozenten dieses Seminars, das sich mit Science Fiction, Fantasy und Horror beschäftigt, sind der PERRY RHODAN-Autor Uwe Anton und der PERRY RHODAN-Chefredakteur Klaus N. Frick. Veranstaltet wird es vom 26. bis 28. August 2016.
Die drei Tage kosten 196 Euro; die Übernachtung sowie die Mahlzeiten sind für die Seminarteilnehmer in diesem Preis enthalten. Die Anmeldung zu den Seminaren ist über die Internet-Seite der Akademie möglich; dort gibt es auch weitere Informationen.
Montag, 9. Mai 2016
Licht am Ende ...
Unter dem Titel »Licht am Ende des Tunnels« fand am vergangenen Wochenende das aktuelle Seminar für Science-Fiction-, Fantasy- und Horror-Romane in Wolfenbüttel statt. Kathrin Lange, die Dozentin des Seminars, schrieb bereits einen ersten Artikel dazu in ihrem Blog. Lesenswert!
Mittwoch, 27. April 2016
Preis für Poznanski
Starker Erfolg für Ursula Poznanski: Die Autorin, die in den Nuller-Jahren bei einigen Seminaren in Wolfenbüttel weilte, hat für ihren aktuellen Roman »Layers« den Hansjörg-Martin-Preis erhalten.
Diesen Preis gibt es in jedem Jahr für den besten Kinder- und Jugendkrimi. Verliehen wird der Preis im Rahmen des Krimifestivals Criminale vom Syndikat, der Vereinigung der Krimi-Autoren. Respekt – da gratulieren wir gern!
Diesen Preis gibt es in jedem Jahr für den besten Kinder- und Jugendkrimi. Verliehen wird der Preis im Rahmen des Krimifestivals Criminale vom Syndikat, der Vereinigung der Krimi-Autoren. Respekt – da gratulieren wir gern!
Freitag, 1. April 2016
Mörderisches Spiel

Mittwoch, 16. März 2016
Seminar im Mai 2016
Seit über zwanzig Jahren gibt es an der Bundesakademie für kulturelle
Bildung in Wolfenbüttel unterschiedliche Seminare, in denen Science
Fiction und Fantasy im Zentrum stehen. Autorinnen und Autoren erhalten
dabei wertvolle Hinweise zu ihrer Schreibarbeit; viele von ihnen konnten
hinterher eigene Romane und Geschichten veröffentlichen.
Vom 6. bis 8. Mai 2016 lautet der Seminar-Titel »Licht am Ende des Tunnels – Wie man erfolgreich Fantasy-, Horror- und Sciencefiction-Romane schreibt«. Dozenten sind die Autorin Kathrin Lange, die als Cathrin Hartmann auch ein PERRY RHODAN-Taschenbuch sowie einen ATLAN-Heftroman verfasste, sowie der PERRY RHODAN-Chefredakteur Klaus N. Frick. Das Seminar richtet sich vorrangig an Autorinnen und Autoren, die bereits Schreiberfahrung gesammelt haben und an einem Romanprojekt arbeiten.
Die drei Tage kosten 204 Euro; die Übernachtung sowie die Mahlzeiten sind für die Seminarteilnehmer in dem Preis enthalten. Wer sich für das Seminar interessiert, sollte sich übrigens beeilen: Anmeldeschluss ist der 6. April 2016.
Die Anmeldung zu den Seminaren ist über die Internet-Seite der Akademie möglich. Dort gibt es auch weitere Informationen.
Vom 6. bis 8. Mai 2016 lautet der Seminar-Titel »Licht am Ende des Tunnels – Wie man erfolgreich Fantasy-, Horror- und Sciencefiction-Romane schreibt«. Dozenten sind die Autorin Kathrin Lange, die als Cathrin Hartmann auch ein PERRY RHODAN-Taschenbuch sowie einen ATLAN-Heftroman verfasste, sowie der PERRY RHODAN-Chefredakteur Klaus N. Frick. Das Seminar richtet sich vorrangig an Autorinnen und Autoren, die bereits Schreiberfahrung gesammelt haben und an einem Romanprojekt arbeiten.
Die drei Tage kosten 204 Euro; die Übernachtung sowie die Mahlzeiten sind für die Seminarteilnehmer in dem Preis enthalten. Wer sich für das Seminar interessiert, sollte sich übrigens beeilen: Anmeldeschluss ist der 6. April 2016.
Die Anmeldung zu den Seminaren ist über die Internet-Seite der Akademie möglich. Dort gibt es auch weitere Informationen.
Abonnieren
Posts (Atom)